Die Werte die über die Slider eingegeben werden, lassen sich nun auch per Texteingabe ändern.
Wird der Volumenstrom per Slider eingegeben „springt“ die Eingabe in10 m³/h Schritten um runde Werte besser eingeben zu können.
Beim Durchmesser-Slider sind nun die Normdurchmesser farblich markiert. Außerdem sind diese „sticky“, d.h. bewegt man den Slider in die Nähe eines Normdurchmessers, spring der Wert auf diesen Durchmesser. Damit lassen sich sehr schnell Standardrohre auswählen.
Zudem ist der Kanalnetzrechner jetzt auch under https also mit einer sicheren Verbindung erreichbar.
Der Warenkorb auf unserer Website war für Nutzer des Internet Explorers vorübergehend nicht benutzbar. Diesen haben wir nun repariert, so dass jetzt wieder alle Besucher die Seite in vollem Umfang nutzen können.
Wir bitten Sie die zwischenzeitlichen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
In vielen Zulassungbescheinigungen von Brandschutzklappen ist der Einbau ohne Anschluss an Lüftungsanlagen nicht geregelt. Einige Zulassungen wurden bereits aktualisiert, oder werden in Kürze aktualisiert. In den neuen Zulassungen wird der Einbau ohne Anbindung an eine Lüftungsanlage explizit ausgeschlossen.
Warum ist das so?
Das definierte Schutzziel einer Brandschutzklappe, ist zum einen die Verhinderung des Brandüberschlags in einen anderen Brandabschnitt. Zum anderen aber auch die Vermeidung von Rauchausbreitung.
Der „Kaltrauch“ spielt dabei eine besondere Rolle. Durch die hohen Auslösetemperaturen von Brandschutzklappen kann bei einer Überströmöffnung nicht gewährleistet werden, dass der Rauchüberschlag effektiv verhindert wird.
Welche Lösungen gibt es?
In der Regel wird hier eine Rauchauslöseeinrichtung in der Überströmklappe empfohlen, die dann im Brandfall die motorisch betriebene Klappe schließt.
Zu dem Thema was der Begriff „Anschluss an eine Lüftungsanlage“ bedeutet, gibt es keine allgemein gültige Definition.
Einige halten einen Lüftungskanal auf beiden Seiten mit zusätzlich angeschlossenem Ventilator für eine ausreichende Definition.
Andere gehen davon aus, dass eine Nachströmung erst durch den „Anschluss“ an die Außenluft sicherstellt, dass kein Rauchübertrag stattfindet.
In vielen Fällen ist eine Kombination von Rohrventilator und Kaltrauchsperre möglich um den Rauchübertritt zu verhindern, auch ohne Aussenluftanschluss, oder Rauchmelder.
Im Zweifel sollte man sich immer mit dem entsprechenden Sachverständigen, der die Anlage abnimmt, abstimmen. Ziel muss hier immer sein, das Schutzziel zu erreichen.
(z.B. in Welche Richtung soll der Rauchübertritt verhindert werden?)
Es gibt jetzt endlich einen Warenkorb 🙂 Artikel könne direkt aus der Suche oder aus den Produkt-Detailseiten in den Warenkorb gelegt werden.
Im Warenkorb können Sie Ihren Rabatt eintragen um ihre Einkaufspreise im Warenkorb zu sehen.
Nur Kunden mit Kundennummer können direkt bestellen. Kunden ohne Kundennummer können ein Angebot anfordern. Neben dem Angebot erhalten Neukunden umgehend eine eigene Kundennummer. Feedback zu diesem neuen Feature ist ausdrücklich erwünscht 😉
Bilder in der Seiten-Navigation
In der Seiten-Navigation werden jetzt Bilder der Produktgruppen angezeigt, um die Navigation zu und Übersichtlichkeit zu verbessern.
Links zu Amazon Die Artikel die Sie auch bei Amazon beziehen können haben jetzt einen Link zu entsprechenden Amazon-Seite.
Kategorie „Downloads“
Auf den Produktdetailseiten gibt es jetzt die Kategorie „Downloads“. Sofern vorhanden werden hier zu den Produkten zusätzliche Dokumente zum Download angeboten. (Bedienungsanleitungen, Sicherheitsdatenblätter, technische Zeichnungen, Zulassungen u.ä)